• Intern
    beta.fsmw.de
    • Unsere Schule
      • Leitbild
      • Schulkonzepte
      • Team
      • Lerngruppen
        • Primaria
        • Sekundaria
        • Tertia
      • Abschlüsse
      • Ganztag
      • Schulgebäude
      • Kooperationen
    • Anmeldung
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Trägerverein
    • Forum
    • Kontakt

    Anmeldung - Ihr Weg an unsere Schule


    Von der ersten Kontaktaufnahme, spannende Tage der offenen Tür mit der Möglichkeit zur persönlichen Kontaktaufnahme bis hin zu Hospitationen und der finalen Vertragsunterzeichnung, haben wir unser Aufnahmeverfahren entwickelt, das Schritt für Schritt durchlaufen wird. 

    Das Aufnahmeverfahren umfasst für alle Eltern folgende Veranstaltungen:

    1. Teilnahme am Infoabend (mindestens 1 Elternteil)
    2. Teilnahme am Workshop für neue Eltern (beide Elternteile), Abgabe des unterschriebenen Leitbildes
    3. Teilnahme an einer Hospitation im Schullalltag von 8-13 Uhr (beide Elternteile an unterschiedlichen Tagen)

    Die Veranstaltungen finden sowohl im Herbst als auch im Frühjahr einmal statt. Die Termine findet ihr in unserem Schulkalender.

    Euer Kind soll nicht in die 1. Klasse eingeschult werden, sondern möchte als Quereinsteiger:in von einer anderen Schule zu uns wechseln? Auch das ist möglich! Zusätzlich zu den Veranstaltungen für die Eltern, kommt Euer Kind für 1-2 Wochen in unserer Schule hospitieren, sodass eine gute Entscheidung für alle Beteiligten getroffen werden kann.

    Wir begleiten Euch gerne bei den folgenden Schritten:

    Kontaktaufnahme
    Schreibt uns am besten eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 
    Gebt uns dabei gern schon erste Informationen: 
    Alter des Kindes, Geschwister, jetziger Wohnort und was Euch noch wichtig ist.
    Wie seid Ihr auf die Freie Schule Mittelweser (FSMW) aufmerksam geworden?

    Wichtige Dokumente für die Anmeldung:

    • Leitbild der Freien Schule Mittelweser
    • Interessent:innenformular
    • Gebührenordnung

    Tag der offenen Tür 
    Im Herbst jedes Schuljahres laden wir zu einem "Tag der offenen Tür" ein. Hier könnt Ihr vor Ort einen Eindruck von unserer Schule gewinnen. An diesem bunten und informativen Samstag stellt die Schulleitung in einem Vortrag die Schule vor. Im Anschluss führen Schüler:innen durch unsere Räume und erzählen von kleinen und großen Ereignissen und Erlebnissen. 
    An Info-Ständen der Eltern kann persönlich Kontakt aufgenommen werden und ein Eindruck von den vielen Möglichkeiten gewonnen werden, wie Eltern an unserer Schule mitwirken und mitgestalten. Menschen aus den Lernbegleitungsteams beantworten gerne ausführlich Eure Fragen.

    Info-Abend 
    Für neue Eltern findet zweimal im Jahr ein Info-Abend statt. Dort ist Raum und Zeit für Fragen, mit dem Fokus auf Abläufe, Regelungen, Vereinbarungen, die mit dem Eintreten in die Schulgemeinschaft verbunden sind. 
    Einige Antworten habt Ihr vielleicht schon auf dieser Webseite gefunden, viele Fragen werden sich daraus noch ergeben haben. 
    An den Info-Abenden gibt Euch das Aufnahmeteam, bestehend aus die Schulleitung und Lernbegleiter:innen, gerne Auskunft. Die Demokratie-AG, bestehend aus Eltern der Schule, stellt sich und ihre Arbeit an der Schule vor. Die Termine findet Ihr in unserem Schulkalender.

    Elternworkshop 
    Nach den Informationen vom Info-Abend, sollen die Eltern im Rahmen des Elternworkshops die Entscheidung treffen können, ob unsere Schule der richtige Ort für ihr Kind und ihre Familie ist. Der Workshop soll klären, inwieweit die Entscheidung für das Lernen an einer freien Schule der eigenen Lernbiografie oder dem Erleben des Kindes entspringt. Er bietet auch die Möglichkeit, die Schule genauer kennenzulernen: die Grundgedanken, die Menschen aus der Schulgemeinschaft, den Alltag und andere neue Eltern. Er öffnet den Raum, um Fragen zu stellen und kritisch nachzufragen. So möchten wir dazu anregen, zu schauen, welche Werte Euch wichtig sind, andere Blickwinkel einzunehmen, die eigene Schulzeit und Lernerfahrungen zu reflektieren.

    Der Workshop findet an einem Samstag ganztägig, von 9-17 Uhr statt.

    Kindernachmittag
    Alle zukünftigen Erstklässler:innen laden wir zu einem oder mehreren Kindernachmittagen ein, um sie authentisch in der Gruppe zu erleben. In der Regel basteln, singen, erzählen wir im Redekreis und nehmen wahr, ob Kinder sich etwas zutrauen, eher scheu sind, ob sie erzählfreudig oder eher wortkarg sind und ob sie Unterstützung brauchen oder sich neue Räume eigeninitiativ erobern.

    Hospitationen
    Während der Hospitation erhaltet Ihr als Eltern die Gelegenheit an einem Schultag von 8-13 Uhr zu schnuppern. Hier könnt Ihr herausfinden, ob Ihr Euch an unserer Schule wohlfühlt und Euer Kind in diesem Setting vorstellen könnt. Dafür gibt es Zeitfenster im Herbst oder im Frühjahr jeweils nach dem Workshop. Um unser Schulleben nicht zu überfordern, bitten wir Euch, nur diese Zeitfenster wahrzunehmen. 

    Wenn Kinder als Quereinsteiger:innen kommen, hospitieren sie bei uns ein bis zwei Wochen. Euer Kind kann sich während der Hospitation in der Schule frei bewegen, an den Angeboten für die jeweilige Gruppe teilnehmen und vielleicht sogar schon Kinder finden, mit denen es sich wohlfühlt. Konkrete Termine für die Hospitation werden abgesprochen und zeitlich verbindlich vereinbart. Spontane Besuche sind leider nicht möglich.

    Entscheidung über Aufnahme
    Wenn wir überlegen, ob ein Kind bei uns beschult werden soll, geschieht das mit der Frage: Kann unsere Schule, mit unserem pädagogischen Ansatz, eurem Kind einen guten, stabilen und fördernden Rahmen bieten? Dazu gehört auch die Frage, ob die Vorstellungen über Erziehung und Schule, die Ihr Eltern und Eure Kinder haben, mit unserer Arbeit zusammenpassen. Bei den Schulanfänger:innen entscheidet das Team der Primaria über die Aufnahme und hat dabei die genannten Aspekte im Blick. Bei Quereinsteiger:innen wird auch das Votum aus der Schulgemeinschaft, also auch der Schüler:innen, berücksichtigt. 

    Schulvertrag
    Der letzte Schritt ist die Unterzeichnung des Schulvertrages zwischen Euch als Eltern und dem Trägerverein "Selbstbestimmt Lernen e.V.".
    Mit Abschluss des Vertrages seid Ihr und Euer Kind jetzt Teil unserer Schulgemeinschaft.
    Wir freuen uns, dass Ihr da seid!

    „Geschafft!“


    • Impressum
    • Datenschutz
    • Unsere Schule
      • Leitbild
      • Schulkonzepte
      • Team
      • Lerngruppen
        • Primaria
        • Sekundaria
        • Tertia
      • Abschlüsse
      • Ganztag
      • Schulgebäude
      • Kooperationen
    • Anmeldung
    • Termine
    • Stellenangebote
    • Trägerverein
    • Forum
    • Kontakt